Wofür wir stehen

Wir setzen uns für Menschen ein, die Schutz, Unterstützung und neue Perspektiven benötigen.
Unsere Arbeit reicht von der Integration in Deutschland bis zur Reintegration in Herkunftsländern.

Als gemeinnützige und unabhängige Organisation verstehen wir uns als verlässlicher Partner für Politik, Verwaltung und internationale Organisationen. Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Strukturen, die Integration fördern, Rückkehrprozesse begleiten und Teilhabe ermöglichen.

Im Mittelpunkt steht dabei immer die Humanität – Würde, Respekt und Solidarität sind die Grundlage all unseres Handelns.

Unsere Handlungsfelder

Perspektiven, Sicherheit und Chancen

Wir verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.
Unser Ziel ist es, Menschen eine Perspektive, Sicherheit und Chancen zu eröffnen.

Unsere Werte leiten uns in allem, was wir tun:

  • Menschlichkeit – Jeder Mensch verdient Würde und Respekt.
  • Solidarität – Wir handeln partnerschaftlich und stärken gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • Verantwortung – Wir stehen für nachhaltige und wirksame Projekte.
  • Kooperation – Wir arbeiten eng mit Politik, Verwaltung und internationalen Partnern.

Dieses Leitbild ist für uns nicht nur ein Versprechen – es ist der Rahmen für alle zukünftigen Programme, Projekte und Publikationen, die wir entwickeln und umsetzen.

MIRAH: Bedeutung & Leitgedanke

MIRAH – Migration, Integration, Return & Assistance with Humanity – verkörpert unsere Mission und unsere Grundprinzipien.
Der Name prägt unsere Arbeit in Deutschland und international und steht für ein umfassendes, werteorientiertes Verständnis von Migration, Integration und humanitärer Verantwortung.

MIRAH ist somit mehr als ein Name: Er ist ein Leitgedanke, der unsere Arbeit strukturiert, unsere Werte sichtbar macht und die Grundlage für alle Programme, Projekte und Initiativen bildet, die wir umsetzen.